CSL

Update aus Sambia von unserem Partner CSL

Mit eurer Hilfe konnten wir 2021 einen erheblichen Beitrag zur Finanzierung der Arbeit von Conservation South Luangwa leisten. Diese Unterstützung wurde von unseren Partnern besonders geschätzt, da auch im South Luangwa der Tourismus durch COVID zum Stillstand gekommen ist und damit wertvolle Mittel aus diesem Bereich weggefallen sind.

Im South Luangwa leben derzeit etwa 3 000 Elefanten. Auch hier steigt stetig der Druck auf die Population durch die rasant wachsende Bevölkerung und die Ausdehnung menschlicher Aktivitäten.

 CSL besteht seit 19 Jahren und verfolgt einen vielschichtigen Ansatz zum Schutz der Wildtiere im Luangwa-Tal. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Department of National Parks and Wildlife (DNPW) und die Community Resource Boards (CRBs) werden effektive Maßnahmen, darunter z.B. Fußpatrouillen und Luftüberwachung, zur Bekämpfung von Wildtier-Kriminalität eingesetzt.

Die Organisation bietet zur Unterstützung von Operationen im gesamten Ökosystem Auffrischungsschulungen für Strafverfolgungsbeamte, Ausrüstung, Uniformen, Fahrzeuge, Kraftstoff und Wartung, Funknetze, IT und Datenbanken, Infrastrukturentwicklung sowie Aufdeckung und Verfolgung von Wildtierkriminalität.

2007 wurde ein Human-Wildlife Conflict (HWC)-Team mit gemeindebasierten Außendienstmitarbeitern gegründet. Ziel ist es, Techniken zur HWC-Abschwächung einzusetzen. Diese Maßnahmen bergen ein hohes Potenzial zur Verringerung von Schäden durch Wildtiere und verbessern die Beziehung zwischen lokalen Gemeinschaften, Wildtiermanagern und Naturschutzbehörde. CSL beschäftigt 110 Vollzeitmitarbeiter, davon 80 gemeindebasierte Ranger.

CWET

 

Die Organisation unterstützt derzeit etwa 80 % des Treibstoffs der Patrouilleneinsätze zur Bekämpfung der Wilderei in South Luangwa. In den letzten 3 Monaten wurden etliche Anti-Wilderei-Einsätze im Nationalpark und in den umliegenden Wildverwaltungszonen erfolgreich durchgeführt. Zusätzlich konnten mehrere Wildtiere, darunter 1 Elefant, vom CSL-Veterinär von Drahtschlingenfallen befreit und dadurch gerettet werden.

Photocredit alle Bilder: CSL

CWET

Mehr zur Arbeit von CSL:
Sambia - CSL

Unsere Kontaktdaten

Postanschrift
Future for Elephants e.V.
Rheingoldweg 54
22559 Hamburg
GERMANY

Sitz des Vereins ist München

Rufen Sie uns an:
0152 03594348

Schreiben Sie uns:
contact@FutureForElephants.org

Spendenkonto

FUTURE FOR ELEPHANTS E.V.
IBAN: DE36 8306 5408 0004 0334 34
BIC: GENODEF1SLR
Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden.

Wir benutzen Cookies
Wir benutzen Cookies Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.